Der Herbstlauf 2025
Am Freitag, den 10.10.2025, fand für die Klassen 5, 6, 7, 8, 9 und für die IFK1 und IFK2 der Herbstlauf statt. Die Schülerinnen und Schüler versammelten sich im nahe gelegenen Elbroich-Park und traten nach Jahrgangsstufen gebündelt in einem 30minüten Lauf gegeneinander an. Frau Beckmann, Herr Krause, Herr Morgenroth und Herr Vorwerk liefen mit und unterstützen alle Schülerinnen und Schüler während des Laufs. Das übrige Kollegium motivierte die Läuferinnen und Läufer am Streckenrand. Frau Ixken und Frau Schwartmann von der Schulsozialarbeit bereiteten währenddessen gesunde Stärkungen vor, die alle sportlichen Aktiven zur Belohnung erhielten.
Gute Laune in Blau, Rot, Orange und Gelb!
Das Toilettenhaus auf dem Schulhof erhält eine neue Fassade.
In der ersten Woche der Sommerferien gestalteten fünf Schülerinnen und Schüler eine neue Fassade für das Toilettenhaus auf dem Schulhof. Unter der Leitung des freischaffenden Graffiti-Künstlers Christian Dünow und unserer Schulsozialarbeiterin Mareen Schwartmann arbeiteten Yousef Alyousef (8b), Zahra-Esme Stoppel (8b), Sieveen Othman (8c), Soraya Afkir (9c) und Martin Lukas (9a) eine Woche lang an einer neuen Gestaltung.
Zuerst erstellte die kreative Gruppe mehrere künstlerische Entwürfe. Dann ging es an die Arbeit: Gemeinschaftlich wurde das Material im Baumarkt gekauft und die Außenwände einheitlich grau vorgestrichen. Nachdem sich das Team für einen künstlerischen Entwurf entschieden hatte, ging es mit der eigentlichen Gestaltung in den Farben Blau, Rot, Orange und Gelb los. Für das leibliche Wohl sorgte Frau Schwartmann mit leckerem Frühstück und Mittagessen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Das neue Toilettenhaus ist definitiv ein Blickfang auf dem Schulhof, der gute Laune macht.

Unsere School Heroes 2025
Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen erhielten am Donnerstag, 4. Juli 2025, eine Auszeichnung für ihre herausragenden Leistungen und ihr besonderes Engagement im aktuellen Schuljahr. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung überreichte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller den "School Heroes 2025" die Ehrenurkunden im Schauspielhaus.
Unsere SchülerInnen Samira-Gloria Fetahi, Julian Pumptow und Layla Echababi wurden geehrt.
"Abschluss mit Klasse - Zukunft mit Stil"
Unter diesem Motto feierten unsere Klassen 10 am 04.07.2025 ihren Schulabschluss.
Wir gratulieren von Herzen und wünschen euch für eure Zukunft nur das Beste.
10A / Klassenlehrer Herr Guzmán
Ali Al Jadouh, Erion Alili, Carl Caraos, Rihan Chahin, Muamer Elezov, Amina El Koarout Lindo, Kamaljeet Kaur, Nico Kieck, Michal Lukaszewski, Ibrahim Murad, Dimitrinka Ognyanova, Kiril Ognyanov, Katharina Pedde, Lennard Potocnik, Dean Schulz, Layla Shalayel, Victoria Wallach
10B / Klassenlehrerin Frau Fiebig
Famia Ahmed, Renis Aluku, Mohammed Boumchita, Nizar Bertal Bouchtaoui, Sami Chaghouani, Joseph McCullim, Laura Ehi, Paul René Förster, Rukia Hay Awad, Meisar Haji Khalaf, Muzhda Hedayati, Alusine Jawaneh, Amina Mamutovska, Amanda Meruvia Villalba, Cezary Skutnik
Kommunale Demokratiebildung
Stell Dir vor…
Es ist Herbst in Düsseldorf, die Blätter fallen, und die Stadt bereitet sich auf die große Wahl vor. Und das Beste: DU darfst mitmachen! Wenn du am 14.09.2025 schon 16 Jahre alt bist und die deutsche oder eine der 26 EU-Staatsbürgerschaften hast, kannst du deine Stimme abgeben. Das ist deine Chance, Düsseldorf mitzugestalten!
Kommunalwahl? Was ist das nochmal?
Ganz einfach: Bei der Kommunalwahl wählen die Düsseldorferinnen und Düsseldorfer die Leute, die in unserer Stadt die wichtigsten Entscheidungen treffen. Das sind der Oberbürgermeister oder die Oberbürgermeisterin und der Stadtrat, der die Stadt regiert. Sie entscheiden, wo neue Schwimmbäder gebaut werden, welche Events stattfinden und wie die Menschen aus mittlerweile 180 Nationen in Düsseldorf zusammen gut leben können.
Damit du weißt, wer bei der Wahl antritt,
gab’s am 30. Juni 2025 ein informatives Treffen mit vier echten Politikern. Alle vier wollen im Herbst das höchste Amt in Düsseldorf gewinnen!
Hier sind die Kandidaten:
Clara Gerlach von Bündnis 90/Die Grünen
Dr. Stephan Keller von der CDU
Ulf Montanus von der FDP
Fabian Zachel von der SPD
Wer hat das Ganze organisiert?
Layla Echababi und Ernest Virvara aus der Klasse 9b haben auf dem Podium die Fragen vorgelesen – alles, was die Düsseldorfer Hauptschulen vorher gesammelt hatten. Beide haben unsere Schule souverän und professionell repräsentiert. Das Treffen mit den Politikern möglich gemacht und organisiert hat Frau Ulla Bundroh-Muhs und ihr Team von der querkopf-akademie. Die Akademie ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und konzentriert sich auf jugendpolitische Bildung in unserer Stadt
Ein riesiges Dankeschön an alle PolitikerInnen und an die querkopf-akademie!
Tanzprojekt "take off" mit dem tanzhaus nrw
Das ganze Schuljahr 2024/2025 haben sie getanzt, geschwitzt und geprobt. Das Ergebnis ist großartig! Auf der großen Bühne des tanzhaus nrw zeigten am 26.06.2025 ausgewählte Schülerinnen der Klassen 5a, 5b, 6a und 6b in Begleitung ihrer Lehrerin Frau Weiler ihre Hip-Hop-Choreografien, die sie gemeinsam mit dem take-off Dozent Salvatore Romano unter der Leitung von Maresa Grote-Sinn im Schulalltag erarbeitet haben. Hier könnt ihr Eindrücke der Generalprobe sehen.
Der Osterlauf 2025:
Spendenlauf für das Sommerfest
Am Freitag, den 11.04.2025, findet im neben der KHS Itterstraße gelegene Elbroich-Park der Osterlauf der Schule statt.
Alle Jahrgangsstufen laufen über den Tag verteilt. Wie bei allen unseren Schulsportveranstaltungen erhoffen wir uns einen schönen Tag für uns als Schulgemeinschaft in der Natur.
In diesem Jahr wird der Osterlauf als Spendenlauf durchgeführt. Alle Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, Spenden zu sammeln.
Die Spenden werden zur Vorfinanzierung zukünftiger Sommerfeste eingesetzt. Die Sommerfeste sollen in der Zukunft dabei helfen, die Schulgemeinschaft weiter zu stärken. Es sollen in der Zukunft etwa Projekte vorgestellt und Eltern, ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie Partner der Berufswahlorientierung eingeladen werden.
Alle Klassen haben Elternbriefe mit ihren Startzeiten erhalten.
Mit Trainern Basketball trainieren:
Das Basketball-Projekt und die Basketball-AG
Mit der Unterstützung der Stiftung „Sports Partner Ship e.V.“ können die Schülerinnen und Schüler der KHS Itterstraße auch in diesem Jahr unter Anleitung von Trainern an ihren Basketball-Fähigkeiten arbeiten.
Das Basketball-Projekt ist für die Schülerinnen und Schüler der 5./6. Klasse vorgesehen und findet am Freitagmorgen statt. Neu ist, dass die Basketball-AG für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge geöffnet ist! Alle dürfen kommen und kostenlos am Basketballtraining teilnehmen. Sie findet jeden Donnerstag zwischen 15 und 16:30 Uhr in der Turnhalle der KHS Itterstraße statt.
Sprecht Herrn Guzmán an, wenn ihr kommen wollt!
Ein Nationalspieler als Trainer im Projekt
Die Schülerinnen und Schüler des Projekts trainieren in diesem Jahr unter der Anleitung von Joshua Heinrichs. Ziel des Projekts ist es, die Grundlagen des Basketballs zu erlernen und im 3x3-Basketball anzuwenden.
Aber es geht auch darum, in vielen Bereichen seines Lebens ein besserer, gesünderer Sportler zu werden. Von Joshua Heinrichs können sie genau das lernen, denn er ist in seiner Sportart „Rollhockey“ aktueller U19-Nationalspieler. Von seinem Umgang mit Sport, aber auch Ernährung, Schlaf und anderen Herausforderungen können die 5. und 6. Klässler viel lernen.
Neuer Trainer für die Basketball AG
Die AG am Donnerstag wurde seit vielen Jahren von dem ehemaligen Basketballprofi Gerald Johnson trainiert. Der US-Amerikaner aus Philadelphia trainiert als Jugendlicher beim Vater von Kobe Bryant, spielte College-Basketball und war 11 Jahre Profi-Basketballer.
Nachdem er die AG aus beruflichen Gründen abgegeben hat, wird das Training nun von Constantin Deimel geleitet, dem sportlichen Leiter des Sports Partner Ship e.V.
Sportmotorischer Test Recheck‘d
Am 03.04.2025 stand für unsere 5. Klässler der Recheck auf dem Programm, ein Test zur Bewegungs-, Sport- und Talentförderung.
Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b nahmen mit großer Freude und Engagement am Recheck teil. In verschiedenen Übungen mussten sie dabei ihre Fitness sowie ihre koordinativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Neben einem 10m Sprint standen unter anderem Situps, Standweitsprung und ein 6-Minuten-Lauf auf dem Programm.
Fazit: Unsere Schüler der Klasse 5 sind fit!
Erste Hilfe im Schulalltag:
10 Lehrer*innen sind jetzt Ersthelfer
Wie schnell ein Unfall passiert oder es einem Mitschüler von einem auf den anderen Moment nicht mehr gut geht, erleben die Schülerinnen und Schüler unserer Schule regelmäßig. Bei einer Schulgröße von über 300 Kindern lassen sich Unfälle nicht vermeiden. Wichtig ist dann aber, richtig reagieren zu können.
Um sich wieder auf den neusten Stand der „Erste Hilfe“-Maßnahmen zu bringen, haben 10 Lehrerinnen und Lehrer der KHS Itterstraße in diesem Schuljahr entsprechende Kurse absolviert. Die Ersthelfer decken die Fächer Sport, Technik, Hauswirtschaft und Physik ab.
In einem Fall von Erster Hilfe ansprechbar sind Frau Wildmann, Frau Haß, Frau Beckmann, Frau Seizev, Frau Wunder, Herr Vorwerk, Herr Hempel, Herr Nöthen, Herr Volmer und Herr Guzmán.
„Most improved school“ beim 3x3-Wintercup der 5./6. Klassen
Alle hatten sich etwas mehr erwartet, aber am Ende war es eine Leistung, mit der man zweifellos zufrieden sein konnten: Die Mannschaften der KHS Itterstraße belegten beim Wintercup der 5./6. Klassen des Sports Partner Ship e.V. am 5. Februar 2025 den 6., 8. und 13. Platz von 23 Mannschaften.
Das Turnier wurde in der schönen neuen Dreifach-Turnhalle der GHS Benrath ausgetragen. Geleitet wurden die Spiele der höchsten Spielgruppe von Profi-Schiedsrichtern der BBL.
Die erste Mannschaft der KHS Itterstraße bestand aus Denis Terpoorten, Dilaw Alo, Walled Aoed und Jussuf Cosa (alle aus der 6a) und belegte den 6. Platz. Die zweite Mannschaft bestand aus Gabriel Vuchinger, Sami Rasitovic, Adam Moh El Jachi (6b) und Stepan Simic (5a) und belegte den 13. Platz. Die dritte Mannschaft der KHS Itterstraße bestand aus Arsalan Muhamadi und Yusif Azeez (6b) und Niktia Melnychenko (IFK 1) und erreichte Platz 8. Betreut wurden die Mannschaften von Herrn Guzmán.
Beim Wurfwettbewerb zum besten Werfer des Turniers qualifizierte sich Gabriel Vuchinger für die Finalrunde. Ein toller Erfolg!
Die Platzierungen bedeuteten, dass alle unsere Mannschaften Plätze im oberen Drittel bzw. im Mittelfeld erringen konnten. Vom Organisator des Turniers, Kevin Magdowski, wurde der KHS Itterstraße der inoffizielle Titel der „Most improved school“, also der Schule, die sich im Vergleich zum letzten Jahr am meisten verbessern konnte, verliehen. Alle Teams konnten durch den Modus mit Vor- und Playoff-Runde viele Spiele spielen, viele Spiele gewinnen und lernen, um im kommenden Jahr wieder angreifen und sich noch besser platzieren zu können.
Die KHS Itterstraße bedankt sich bei dem Sports Partner Ship e.V. für die gelungene Organisation und bei der GHS Benrath für die schöne Spielstätte!
Wir feiern Karneval!
Allen Schülerinnen und Schüler unserer Schule wünschen wir schöne Karnevalsferien.
Wir sehen uns am Mittwoch, 05.03.2025, wieder!
Die Anmeldungen neuer Schülerinnen und Schüler für die Klasse 5 im nächsten Schuljahr 2025/26 sind in der Zeit vom 11.03.2025 bis zum 13.03.2025 möglich.
Die Anmeldung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Die Terminvereinbarungen können telefonisch über das Sekretariat der
Schule unter 0211 - 8924721 oder online über die Internetseite der Stadt Düsseldorf vereinbart werden.
Hier ist der Link zur online Anmeldung:
Rufen Sie uns gerne an, wir helfen Ihnen weiter.